CLUSTER-KOPFSCHMERZEN
Die Schmerzen sind selten, aber fast unerträglich: Cluster-Kopfschmerzen können einem die Tränen in die Augen treiben. Die Diagnosestellung ist nicht einfach und die Ursachen der Beschwerden noch unbekannt.
Was sind Cluster-Kopfschmerzen?
Cluster-Kopfschmerzen sind eine der schwersten Schmerzerkrankungen überhaupt. Sie befallen Männer häufiger als Frauen – auch wenn nur etwa einer von 1.000 Menschen unter den auch als Bing-Horton-Syndrom bekannten Kopfschmerzen leidet.
Typisch für die Krankheit ist, dass die Anfälle periodisch gehäuft auftreten, daher der Name (englisch cluster: Häufung). Meist dauert die Periode, in der Betroffene bis zu acht Attacken pro Tag erleiden, einige Wochen bis mehrere Monate. Die Beschwerden treten vor allem im Frühjahr und Herbst auf.
Wie erkenne ich Cluster-Kopfschmerzen?
Die Beschwerden beginnen plötzlich, oftmals einige Stunden nach dem Schlafengehen und dauern in der Regel zwischen 15 Minuten und drei Stunden. Der intensive, brennende oder stechende Hauptschmerz liegt auf einer Seite Deines Kopfes, meistens hinter dem Auge oder darum herum. Aber auch Schläfe, Nacken oder Kiefer können betroffen sein. Dazu leidest Du unter Lichtempfindlichkeit, Augenrötung, laufender Nase, Gesichtsschweiß und Übelkeit. Weitere Symptome sind ein Hängen des Augenlids auf der betroffenen Seite, Pupillenverengung oder „Einsinken“ des Auges (bei 70 % der Betroffenen). Im Gegensatz zu Migräne empfindest Du bei Cluster-Kopfschmerzen auch körperliche Unruhe und hast typischerweise einen gesteigerten Bewegungsdrang.
Man unterscheidet zwei Arten des Bing-Horton-Syndroms:
Episodische Cluster-Kopfschmerzen:
- Ruhepausen von einigen Monaten bis zu mehreren Jahren
Chronische Cluster-Kopfschmerzen:
- Ruhephasen dauern weniger als vier Wochen
- Zustand hält länger als ein Jahr an
Es kann passieren, dass die Art der Cluster-Kopfschmerzen bei Dir wechselt.
Welche Ursachen und Trigger haben Cluster-Kopfschmerzen?
Bisher ist nicht genau bekannt, was die Ursachen von Cluster-Kopfschmerzen sind. Forschende haben festgestellt, dass bei Cluster-Kopfschmerzen offenbar ein bestimmtes Areal im zentralen Nervensystem, der Hypothalamus, eine Rolle spielt. Dieser Bereich ist bei den Betroffenen stärker aktiviert als bei Gesunden. Eine weitere Ursache kann eine Erweiterung der Blutgefäße sein, die Gehirn und Gesicht versorgen. Das übt Druck auf Deinen Trigeminusnerv aus, der Empfindungen vom Gesicht auf das Gehirn überträgt. Außerdem scheint sicher, dass die Attacken mit einer plötzlichen Freisetzung von Histamin oder Serotonin im Körper in Verbindung stehen.
Die wichtigsten Auslöser und Trigger von Cluster-Kopfschmerzen
Die Jahreszeit
Der wichtigste Auslöser für die Krankheit ist die Jahreszeit – die meisten Betroffenen erleben im Frühjahr und Herbst einen Anstieg an Attacken. Erstaunlicherweise scheint es Trigger zu geben, die nur in der Beschwerde-Phase Anfälle auslösen. Das gilt zum Beispiel für Nitroglyzerin (ein Arzneistoff, der die Gefäße erweitert), Alkohol und Nikotin. Auf sie reagiert Dein Körper während der Clusterperiode empfindlicher. Versuche, diese Stoffe zu meiden. Außerdem können flackerndes oder grelles Licht, große Höhen, anstrengende Aktivitäten, heißes Wetter, heiße Bäder und die Änderung der Schlafgewohnheiten zur Entstehung der Anfälle beitragen.
Deine Ernährung ist von Bedeutung
Bestimmte Lebensmittel oder Zusätze können eine Rolle bei der Entstehung der Cluster-Kopfschmerzen spielen. Dazu gehören Nüsse, Kaffee, eingelegte bzw. marinierte Lebensmittel, Meeresfrüchte und Glutamat. Letzteres ist sehr weit verbreitet (es steckt zum Beispiel in Käse, Soja-Soße, Hefe-Extrakt und Tomatenmark, aber auch in vielen Fertigprodukten). Produkte mit Tyramin, Nitraten und Histamin können Deine Attacken ebenfalls begünstigen. Die Aminosäure Tyramin steckt unter anderem in Hering, Rinderleber, Champignons, gealtertem Käse und Sauerkraut. Nitrate finden sich z.B. in Blattgemüse wie Mangold und Kopfsalat, roter Bete, gepökelten Fleischwaren und Schnittkäse. Zu den Lebensmitteln mit hohem Histamingehalt gehören Makrele, Gouda, geräucherter Schinken, Rotwein und Bier.
Dein Lebensstil: Stress spielt eine Rolle
Forschende vermuten, dass Stress eine Rolle spielt, auch wenn es keine Studien gibt, die dies belegen. Was die Krankheit noch belastender macht: Es dauert oft lange, bis die Ärzte sie diagnostizieren. Für viele Erkrankte bedeutet das eine lange Schmerzodyssee, bis sie wissen, was ihre schweren Kopfschmerzen verursacht und wie sie sie behandeln können. Das Bing-Horton-Syndrom wirkt sich auf das gesamte Leben der Erkrankten aus. Die traurige Folge: Viele Betroffene leiden auch unter Angststörungen und Depressionen, sie sind mutlos, verzweifelt und ziehen sich immer mehr zurück.
Wann sollte ich bei Cluster-Kopfschmerzen zum Facharzt?
Zu späte Diagnosen und unwirksame Behandlungen können Deine Qualen verlängern, deshalb ist es wichtig, den richtigen Arzt zu finden. Wenn Du vermutest, dass Du unter dem Bing-Horton-Syndrom leidest, vereinbare am besten einen Termin in einem Kopfschmerzzentrum oder bei einem Neurologen mit Spezialisierung auf Kopfschmerzen.
Wie kann eine medikamentöse Behandlung aussehen?
Die gute Nachricht ist: Man kann Cluster-Kopfschmerzen gut behandeln. Sehr wirkungsvoll ist das Inhalieren von 100 % reinem Sauerstoff gleich zu Beginn der Schmerzen. Das geschieht mit Hilfe einer sogenannten Sauerstoff-Hochkonzentrationsmaske. Eine Behandlung dauert 15 bis 20 Minuten und wirkt bei etwa 78 % der Erkrankten. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten. Der Arzt kann Dir auch ein Nasenspray mit den Arzneistoffen Sumatriptan bzw. Zolmitriptan verschreiben. Diese Mittel verengen die Blutgefäße, was Deine Schmerzen lindern kann. Zudem kann man Dir einen Injektions-Pen verordnen. Damit lassen sich die Stoffe injizieren, sobald die Schmerzen einsetzen. Gute Erfahrungen haben Mediziner zudem mit Kortikoiden (Nebennierenhormone) gemacht. Diese Mittel dürfen allerdings nur für eine kurze Zeit eingenommen werden. Lasse Dich von Deinem Arzt beraten, welches die am besten geeigneten Mittel für Dich sind. Rezeptfreie Schmerzmittel haben bei Cluster-Kopfschmerzen meist nur wenig bis keine Wirkung.
Wie kann ich Cluster-Kopfschmerzen vorbeugen?
Tatsächlich sehen Mediziner in der Prophylaxe die größeren Chancen als in der Behandlung selbst. Ziel ist, die Attacken zu verhindern. Zum Vorbeugen können Dir unterschiedliche Arten an Medikamenten verschrieben werden. Allerdings hilft nicht jedes Mittel allen Betroffenen zu 100 %. Die meisten verringern aber zumindest die Häufigkeit Deiner Anfälle. Dazu gehören:
- Blutdruckmittel, die Deine Blutgefäße entspannen
- Steroidmedikamente, die Entzündungen der Nerven verringern
- Arzneistoffe, die verhindern, dass sich die Blutgefäße erweitern
- Antidepressiva
- Medikamente gegen Krampfanfälle
- Muskelrelaxantien
Dein Neurologe wählt für Dich die Substanz, die für Deinen persönlichen Verlauf passend ist. Zum Beispiel werden bei episodischen Cluster-Kopfschmerzen andere Mittel verwendet (sogenannte Kalziumantagonisten) als bei chronischem Verlauf. Die Ergebnisse sind vielversprechend: Zwei Drittel der Erkrankten erklären, dass ihr Clusterschmerz nach der Behandlung um 75 % besser geworden ist. Wenn Du Lithium bekommst, achte darauf, Deinen Blutserumspiegel regelmäßig überprüfen zu lassen.
Eine sehr schnelle Wirkung kannst Du bei der Behandlung nicht erwarten. Meistens dauert es etwa ein bis zwei Wochen, bis die Medikamente zu wirken beginnen.
Versuche grundsätzlich, Trigger und Auslöser für Cluster-Kopfschmerzen zu meiden. Außerhalb einer akuten Schmerzphase können Dir Entspannungsübungen wie Autogenes Training oder Meditation, aber auch moderater Sport helfen, zur Ruhe zu kommen. Probiere einfach mal aus, was Dir guttut.
https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/5003-cluster-headaches
https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-642-25521-2_8
https://www.dmkg.de/patienten/antworten-auf-die-wichtigsten-fragen-rund-um-den-kopfschmerz-onlinebroschuere/online_broschuere_clusterkopfschmer
https://schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/cluster-kopfschmerzen/
https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/cluster-kopfschmerz
https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-036l_S1_Clusterkopfschmerz_trigeminoautonome_Kopfschmerzen_2015-06-abgelaufen.pdf
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1034/j.1600-0420.2001.079004374.x
https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/cluster-headache/symptoms-causes/syc-20352080
https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/horner-syndrome/symptoms-causes/syc-20373547
https://www.aerzteblatt.de/archiv/13987/Therapie-des-Clusterkopfschmerzes
https://www.healthline.com/health/cluster-headache
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK544241/ https://www.urmc.rochester.edu/encyclopedia/content.aspx?ContentTypeID=85&ContentID=P09112
https://schmerzklinik.de/service-fuer-patienten/clusterkopfschmerz-wissen/ausloesefaktoren/
https://www.schmerzklinik.de/wp-content/uploads/2009/02/kopfschmerzen_und_migrane_-_schwerpunkt_frauenschwangerschaftkinder_-_schmerzklinik_kiel.pdf
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/ratgeber-archiv/meldungen/article/meiden-von-triggern-kann-cluster-kopfschmerzen-vorbeugen/
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/neurologie/erkrankungen/cluster-kopfschmerzen/diagnostik/
https://www.dmkg.de/patienten/antworten-auf-die-wichtigsten-fragen-rund-um-den-kopfschmerz-onlinebroschuere/online_broschuere_clusterkopfschmerz
https://www.gesundheitsinformation.de/was-hilft-bei-einer-cluster-kopfschmerzattacke.3186.de.html?part=behandlung-tp
https://clusterkopf.de/content/clusterkopfschmerzen/therapiemoeglichkeiten/
https://www.clusterkopf.de/content/hilfe/was-kann-ich-tun_/
https://www.uksh.de/neurochirurgie-luebeck/Forschung/Neuromodulation.html
Bei Kopfschmerzen empfehlen wir…
Weitere Artikel