SCHMERZEN BEI EINER ERKÄLTUNG – WIE KOPFSCHMERZEN UND CO. ENTSTEHEN UND GELINDERT WERDEN KÖNNEN

Themen

Jeder von uns kennt es: Was als harmloses Kratzen im Hals beginnt, verwandelt sich schnell in ein unangenehmes Gesamtpaket: Die Nase ist verstopft, der Kopf dröhnt und selbst einfach Bewegungen können schmerzen. Doch hinter diesen Schmerzen steckt mehr, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Sie sind ein Zeichen dafür, dass der Körper kämpft und sich gegen die Erkältung wehrt.

Aber wie entstehen diese Beschwerden überhaupt? Und vor allem: Was kann gegen die Schmerzen unternommen werden? Hier erfährst Du, was dahintersteckt und was gegen Erkältungsschmerzen helfen kann.

Wie entstehen Schmerzen bei einer Erkältung?

Wenn Wir erkältet sind, produziert unser Körper spezielle Stoffe (sogenannte Zytokine und Prostaglandine), die beispielsweise durch das Auslösen von Fieber den Heilungsprozess unterstützen. Doch leider sorgen diese Stoffe auch dafür, dass Wir empfindlicher auf Schmerzen reagieren. Deshalb können neben den klassischen Erkältungssymptomen wie verstopfter Nase, Husten und Fieber auch lästige Schmerzen auftreten.

Welche Schmerzen können bei einer Erkältung auftreten?

Halsschmerzen:

Halsschmerzen sind meistens das erste Zeichen für eine Erkältung. Die Viren gelangen über den Mund und Rachen in deinen Körper und lösen dort eine Entzündung aus. Diese Entzündung reizt die Nerven in den Schleimhäuten und bedingt die bekannten Hals- und Rachenschmerzen.

Kopfschmerzen:

  • Verstopfte Nase und entzündete Schleimhäute: Wenn Deine Nase und Nebenhöhlen verstopft sind, kann das Nasensekret nicht richtig abfließen. Dadurch entsteht ein unangenehmer Druck im Kopf, der Kopfschmerzen verursacht. Dieser Druck kann auch Schmerzen im Kiefer, in den Zähnen oder um die Augen herum verursachen.
  • Fieber: Bei Fieber weiten sich die Blutgefäße im Kopf, was ebenfalls Kopfschmerzen verursachen kann. Gleichzeitig senken die Entzündungsbotenstoffe die Schmerzschwelle, wodurch Kopfschmerzen häufiger auftreten. 
  • Nackenverspannungen durch Husten: Häufiges Husten kann die Nackenmuskulatur verspannen, was in Kombination mit der herabgesetzten Schmerzschwelle zu Kopfschmerzen führt.

Gliederschmerzen:

Auch Gliederschmerzen gehören zu den typischen Erkältungssymptomen. Die Freisetzung entzündungsfördernder Botenstoffe sorgt dafür, dass bereits einfache Bewegungen schmerzhaft werden. So werden die Schmerzen vor allem in Armen und Beinen wahrgenommen, aber auch andere Körperteile können betroffen sein.

Tipps zur Linderung von Erkältungsschmerzen

  • Ruhe und Entspannung: Dein Körper braucht jetzt viel Ruhe, um sich zu erholen. Versuche, Stress zu vermeiden und gönne Dir ausreichend Schlaf.
  • Viel Flüssigkeit: Trinke viel Wasser oder Tee, um die Schleimhäute feucht zu halten und den Abfluss von Nasensekret zu fördern.
  • Inhalation: Ein Dampfbad mit Kamille oder ätherischen Ölen kann helfen, die Atemwege zu befreien und den Druck in den Nebenhöhlen zu verringern.
  • Wärme: Ein warmes Bad oder eine Wärmflasche können Verspannungen lösen und deine Schmerzen lindern.


 

Bei Kopfschmerzen empfehlen wir…